- der Anlagenbau
- - {general plant construction}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Anlagenbau — BASF Werk in Ludwigshafen Der Anlagenbau ist ein technisches Geschäftsfeld, dessen Ziel es ist, technische Anlagen zu realisieren. Der Anlagenbau umfasst verschiedene technische Disziplinen, je nachdem, um welche Art der Anlage es sich handelt.… … Deutsch Wikipedia
Anlagenbau — Ạn|la|gen|bau 〈m.; ; unz.〉 das Entwerfen u. Ausführen von technischen Bauten * * * Ạn|la|gen|bau, der <o. Pl.>: Planung u. Bau technischer ↑ Anlagen (4). * * * Ạn|la|gen|bau, der <o. Pl.>: Planung u. Bau technischer Anlagen … Universal-Lexikon
Anlagenbau — Ạn|la|gen|bau, der; [e]s (Technik) … Die deutsche Rechtschreibung
Umweltschutz: Aufgaben der Umweltschutzpolitik — Jubiläumsfreudige Umweltschützer hatten 1997 viel zu bilanzieren. Wer die kurze Frist bevorzugt, konnte auf die fünf Jahre zurückschauen, die seit der UNO Konferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro (»Erdgipfel«) vergangen… … Universal-Lexikon
Briefmarken-Jahrgang 1992 der Deutschen Bundespost — Der Briefmarken Jahrgang 1992 der Deutschen Bundespost umfasste 60 Sondermarken. Die Dauermarkenserien Frauen der deutschen Geschichte und Sehenswürdigkeiten wurden in diesem Jahr mit zwei bzw. einer Marke fortgesetzt. Alle seit dem… … Deutsch Wikipedia
Innovationspreis der deutschen Wirtschaft — Der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft wurde vom Wirtschaftsclub Rhein Main e.V. 1980 begründet und 1983 das erste Mal in Zusammenarbeit mit der „Wirtschaftswoche“, unter der Schirmherrschaft des Bundesministers der Wirtschaft, verliehen.… … Deutsch Wikipedia
Ministerrat der DDR (1986–1989) — Der Ministerrat wurde am 17. Juni 1986 von der Volkskammer bestätigt. Am 7. November 1989 trat er geschlossen zurück. Amt Name Partei Staatssekretär Partei Ministerratsvorsitzender Willi Stoph SED Erster Stellvertreter des… … Deutsch Wikipedia
Ministerrat der DDR (1963–1967) — Der Ministerrat der DDR regierte vom 14. November 1963 bis zum 14. Juli 1967. Mitglieder des Ministerrats Amt Name Partei Staatssekretär Partei Ministerpräsident Otto Grotewohl (am 21. September 1964 verstorben) Willi Stoph (ab dem 24. September… … Deutsch Wikipedia
Ministerrat der DDR (1981–1986) — Der Ministerrat amtierte vom 26. Juni 1981 bis zum 17. Juni 1986. Amt Name Partei Ministerratsvorsitzender Willi Stoph SED Erster Stellvertreter des Ministerratsvorsitzenden Werner Krolikowski Alfred Neumann SED Stellvertreter des… … Deutsch Wikipedia
Verein zur Förderung der Umform- und Produktionstechnik Riesa — Der Verein zur Förderung der Umform und Produktionstechnik Riesa e. V. (VFUP Riesa e. V.) wurde 1993 als Nachfolgeeinrichtung des Lehr und Forschungstechnikums an der Staatlichen Studienakademie Riesa in Riesa gegründet. Er betreibt auf … Deutsch Wikipedia
Ministerrat der DDR (1967–1971) — Der Ministerrat konstituierte sich am 14. Juli 1967 und amtierte bis zum 26. November 1971. Amt Name Partei Vorsitzender des Ministerrates Willi Stoph SED Erster Stellvertreter des Ministerratsvorsitzenden Alfred Neumann Horst Sindermann ab 14.… … Deutsch Wikipedia